Diplom-Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (FH) 
Ron-David Müller 
| Geboren:  | 
13. Januar 1976 in Buchholz in der Nordheide | 
 
| Konfession:  | 
Evangelisch-lutherisch | 
 
| Familienstand:  | 
Ledig | 
 
 
 
  
Ausbildung: 
| 2002 | 
Staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter | 
 
| 1997-2001  | 
Studium "Sozialwesen" an der Fachhochschule Nordostniedersachsen (NON) in Lüneburg, Abschluß: Diplom. (Diplomarbeit: "Spiele und ihre Bedeutung als sozialpädagogische Methode in der Jugend- und Erwachsenenbildung") | 
 
| 1995-1996 | 
Zivildienst in der Kirchengemeinde Jesteburg, Schwerpunkt: Altenbetreuung | 
 
| 1988-1995 | 
Albert-Einstein-Gymnasium, Buchholz in der Nordheide, Abschluß: Abitur | 
 
| 1986-1988 | 
Orientierungstufe, Jesteburg | 
 
| 1982-1986 | 
Grundschule, Jesteburg | 
 
 
 
  
Berufliche Erfahrungen und praktische Tätigkeiten: 
 
| 2001-2003 | 
 Freier Mitarbeiter der Evalue Consult GmbH 
Schwerpunkte: 
- Entwicklung einer Corporate Identity für Evalue Consult GmbH 
- Konzeptentwicklung für unterschiedliche Arbeitsbereiche 
- Beratung 
 | 
 
| 2001-2002  | 
Berufspraktikum in der Jugendpflege Neu Wulmstorf 
dabei u.a.: 
- Offene Arbeit 
- Eigenverantwortlicher Einsatz im neuen Jugendtreff Elstorf 
- Gruppenangebote 
- Konzeptionserstellungen und Programmorganisation 
- Verwaltungspraxis | 
 
| 2000-2001 | 
 Freier Mitarbeiter der Adam Opel AG 
Schwerpunkte: 
- E-Learning 
- Erstellen von Trainingsunterlagen 
- Wissensmanagement 
- Präsentation und Design 
 | 
 
| 2000 | 
Praktikum in der Weiterbildungs-Abteilung ZTOE (Zentrales Training und Organisationsentwicklung) der Adam Opel AG, Rüsselsheim (8 Wochen). Schwerpunkte: 
- Umstrukturierung des Fortbildungsinformationssystems 
- beratende Arbeit im Selbstlernstudio 
- Interne Mitarbeiterfortbildung. | 
 
| 1999-2000 | 
Projektarbeit Hauptstudium im Bereich "Multimedia" 
(Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Inhalten und soziologischen Fragen der Kommunikation in den neuen Medien, sowie Aufbereitung der Informationen für das Internet). | 
 
| 1998-1999 | 
Lehraufträge und Gastvorträge an der FH NON. 
Unter anderen: 
- "Computer-Führerschein" 
- "Internet-Einführung, Recherche im Internet" 
- "Wie gestalte ich eine Internet-Seite?" | 
 
| 1998 | 
 Internationaler Austausch im ICP Socrates Intensive Program-me mit der Universität von Iisalmi (Finnland) und der Oxford Brooks University (Großbritannien) zum Thema "Alte Menschen in Europa". 
 | 
 
| 1998-1999 | 
 Studentische Hilfskraft im Teilrechenzentrum der FH NON 
Schwerpunkte: 
- Systemwartung 
- Tutorentätigkeit 
 | 
 
| 1998 | 
 Praktikum im Jugendzentrum Buchholz, i.d.N. (6 Wochen) 
Schwerpunkte: 
- Offene Jugendarbeit 
- Betreuung und Beratung bei der Konzeption eines Projektes der mobilen Jugendarbeit 
 | 
 
 
 
 
Zusatzqualifikationen: 
 
| EDV:  | 
 Hervorragende Kenntnisse im Bereich Textverarbeitung (Microsoft Word), Präsentation (Microsoft PowerPoint), HTML-Programmierung (Quelltext, Adobe GoLive, Macromedia Dreamweaver), Desktop Publishing (Microsoft Publisher, Adobe InDesign) 
 | 
 
 | 
Hervorragende Kenntnisse im Bereich Internet und neue Medien | 
 
 | 
Sehr gute Kenntnisse im Bereich PC-Hardware | 
 
| Sprachen:  | 
Englisch (verhandlungserprobt) | 
 
 | 
Latein | 
 
| Führerschein:  | 
Klasse 3 (=B) | 
 
| Weiteres: | 
Jugendgruppenleiter-Schein | 
 
 | 
Filmvorführschein (16mm) | 
 
 
 
  
Ehrenamtliche Tätigkeiten / Engagements: 
| 1999-2002  | 
 Referent im Bereich "Spielpädagogik", "Internetseitengestaltung" sowie "Grafik-Design" für die Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld. 
 | 
 
| 1998 | 
 Aufbau einer Internet-Seite für den Ev. Kirchenkreisjugenddienst Hittfeld, die im Anschluß in Eigeninitiative von Jugendlichen gepflegt und gestaltet wurde. 
 | 
 
| 1997-2000 | 
Redaktion und Design der Internetseite Treffpunkt Sozialarbeit (www.sozialarbeit.de), die den innerdisziplinären Austausch im Bereich der Sozialarbeit, u.a. über eine Mailingliste fördert. | 
 
| 1995-1999 | 
Vier Jahre lang festes Team-Mitglied in der Redaktion und Hauptverantwortlicher für das Re-Design des jährlichen Info-Heftes der Ev. Jugend im Kirchenkreis Hittfeld | 
 
| 1992-1998 | 
Mitglied in diversen Ausschüssen, dabei Vorsitz im Ortsjugendring Jesteburg, mitverantwortlich für das selbstverwaltete Jugendzentrum des Ortes | 
 
| 1990-1997 | 
 Teamer in Kinder- und Jugendgruppen, offene Jugendarbeit in der Ev. Jugend der Kirchengemeinde Jesteburg 
 | 
 
 
 
  
Private Interessen: 
- Spiele (Gesellschaftsspiele, Rollenspiele, etc.) 
- Kino 
- Internet und Medien (Aufbau von diversen Internetseiten, etc.) 
- Musik (spiele selbst nur "Lagerfeuer"-Gitarre) 
 
 |