Stichwort-Zettel
Technische Überlegungen zu Druckverfahren
|
Kurze Einleitung:
- Von Gutenbergs manueller Druckmaschine, über Bastelarbeiten zu
computergestützten Druckwerke.
Techniken:
- Kartoffeldruck
- Hoch- und Tiefdruckverfahren
- Siebdruck
- Offsetdruck (Das meisteingesetzte Druckverfahren heute)
- Fotokopie
- EDV-Drucker (Nadel-, Laser-, Tintenstrahldrucker)
EDV-Einsatz:
- Vorteile:
- Leichte Korrigierbarkeit
- Professionelle Möglichkeiten auch für Laien eröffnet
- Schnelligkeit -> Kosten/Nutzen Maximierung
- Nachteile:
- Laien "versuchen" sich an professionellen Druckwerken,
ohne die Grundlagen der Typografie, des Layouts und anderen Regeln
zu kennen.
- Relativ hohe Anschaffungs- und Pflegekosten für professionelle
Geräte
- Konsequenz:
- Der Einsatz von EDV-Drucksystemen lohnt sich in den meisten Fällen
nur für professionelle Graphiker. Dennoch kann sehr viel Geld
gespart werden, in dem man selbst Arbeit vorleisten kann.
- Programme:
- Textverarbeitung (z.B.: Word, StarOffice, WordPerfect etc.)
Die Textverarbeitung eignet sich für Texte oder auch Rohfassungen
von Büchern.
- Grafikprogramme (Illustrator, Freehand, Corel Draw etc.)
Grafikprogramme helfen beim schnellen Erstellen von grafischen Elementen
und Logos, sowie einfachen DTP-Aufgaben, wie z.B. Plakate.
- Bildbearbeitung (Photoshop, PaintShop Pro, Picture Publisher
etc.)
Bildbearbeitungen lassen auf einfachem Weg professionelle Retuschen,
Tonwertkorrekturen und Bildmanipulationen zu.
- DTP - Desktop Publishing (PageMaker, Quark Express, InDesign)
Für professionelle Druckwerke.
- Was braucht der professionelle Drucker?
- Dateiformat
- Büroprogramme (generell nicht möglich)
- Professionelle DTP-Programme (s.o.)
- CorelDraw / Pagemaker / InDesign / Quark / u.U. PDF
- PDF
- Das von Adobe entwickelte portable Datenformat ist auf
allen Systemen mittlerweile einsetzbar. Immer mehr Hersteller
bauen in ihre Produkte PDF-Filter ein, mit denen sich die
Dateien leicht erstellen lassen.
- Vorteil: Ein professionelles Dateiformat, mit denen sich
professionelle DTP-Dateien genauso wie einfache Texte auch
leicht über das Internet übertragen lassen.
- Die verwandten Schriften als seperate Dateien.
- Evtl. Photos als seperate Datei (empf.: TIFF-Format)
- Speicher-Medium :
- Disketten (für kleine Dateien ausreichend)
- ZIP - Diskette (für größere Werke mit vielen
Bildern etc.)
- Selbstgebrannte CD (wenn kein ZIP vorhanden)
- Vierfarbdruck (CMYK)
- Mit den vier Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz kann durch
subtraktive Farbvermischung ein großes Spektrum von Farben
erreicht werden.
- Schmuckfarben
- Für großflächige Farbauftragungen.
- Schneide- / Farbmarken
- Orientierungshilfen für Drucker
- Siebdruck
- Generell 40-50% teurer! Lohnt sich daher gegenüber dem Offsetdruck
nur für wetterresistente Druckwerke.
Zukunft:
- Neue technische Formen des "Plakats"
- Das herkömmliche Plakat wird zunehmend aus den Städten
von bewegten Straßenbildern verdrängt. War vor es einigen
Jahren noch eine Revolution auf dem Hamburger Hauptbahnhof bewegte
Werbebilder zu sehen, werden heute vielfach große Monitore
angebracht, die nicht nur eine Werbung, sondern mehrere abwechselnd
anzeigen.
- Im Fernsehen wird zunehmend bei Sportveranstaltungen virtuelle
Werbung benutzt der Zuschauer zuhause sieht andere Werbebanner
das Fußballfeld säumen, momentan noch nach Ländern
aufgeteilt, bald jedoch auch nach Zielgruppen. Hochleistungscomputer
ersetzen die Banner mit eigenen Bannern.
- Internet
- Zwar erst seit Mitte der Neunziger Jahre populär geworden,
ist das Internet zunehmend ein Medium für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
geworden.
- Das Medium entwickelt noch eigene Werbeformen eine Analogie
zu dem Medium Plakat ist das Werbebanner, mit dem Unterschied, dass
das Banner auf Wunsch weitere Informationen oder auch Interaktionsmöglichkeiten
anbieten kann.
- Zunehmend werden die einzelnen Werbeformen unter einander vernetzt.
Kaum eine professionelle Werbung kann heute noch auf eine eigene
Internetadresse verzichten, unter welcher der potentielle Kunde
weitere Informationen finden kann.
© 2000 Ron Müller.
|