Pfad: www.ron-mueller.de > Seminare > Tutorenschulung > 2000 > Letztes Update: 30.04.2000
 Navigation: Home | Spiele | Seminare | Feedback
Tarif-Infos
externer LinkOnlineKosten
Viele Tarifinfos und mehr zu den Online-Anbietern

 

 

 

 Connect
Internet von Zuhause

Welche Anbieter gibt es? - Was kosten sie?

    Die Hochschule als Internet-Provider
    Lohnt sich nur für Menschen, die telefontechnisch im Ortsnetz der Hochschule wohnen. Dann bezahlen sie den Tarif für ein Ortsgespräch (3-8 Pf./Min.). Mittlerweile sind aber viele Internet by Call Anbieter sogar günstiger als ein Telekom Ortsgespräch.

    Internet by call
    Arcor, Otelo, Mobilcom etc. bieten die Möglichkeit, ohne Voranmeldung kostengünstig zu surfen (2-6 Pf./Min.). Diese erscheinen dann extra auf der Telefonrechnung ausgegeben - einzelne Anbieter stellen eigene Rechnungen nach Anmeldung aus.

    T-Online & AOL
    Neben dem Angebot Internet bieten diese beiden größten deutschen Provider auch eigenes an Zusatzinformationen. Es wird jedoch eine Grundgebühr fällig (8-20 Mark/Monat), surfen kostet dann zwischen 3 und 5 Pfennig/Min.

    Pauschalanbieter
    Mit einem Pauschalierten Betrag (~20 DM/Monat) sind die Onlinekosten abgetan. Lediglich Telefonkosten (3-8 Pf./Min.) fallen noch an. Nicht mehr besonders interressant, da mittlerweile die Preise anderer Anbieter (z.B. Internet-By-Call) sehr weit gesunken sind.

    Flatrate
    Seit langem gefordert, aber wegen des Quasi-Monopols der Telekom auf der letzten Meile immer wieder gescheitert. Dennoch existieren bisher ein paar "Flatrates", bei denen sowohl Online- als auch Telefonkosten pauschalisiert sind. Diese sind jedoch immer noch meist bei um die Hundert Mark im Monat angesiedelt, und lohnen daher nur für wirkliche Vielsurfer. Rechenbeispiel: MSN bietet ganztägig zur Zeit einen Zugang von 3,3 Pfennig/Minute. Für Hundert DM kann man also 50,5 Stunden surfen...

Einrichtung

    Der häufigste Zugang zum Internet erfolgt über die Telefonleitung. Je nach Art der Leitung braucht man verschiedene Zugangsgeräte.

  • Für eine analoge Leitung braucht man ein Modem (ca. 120 Mark), hierbei empfiehlt sich ein möglichst schnelles - technische Höchstgrenze beträgt hier 56K.

  • Hat man einen digitalen ISDN-Anschluss benötigt man hingegen eine ISDN-Karte (auch ca. 120 Mark) - diese schafft Verbindungen von 64K.

Anbieter wie AOL, T-Online, Otelo etc. bieten kostenlos CDs an, die den Konfigurationsstress abnehmen. Dennoch ist dies kein so schwieriger Prozess, wie man ihn sich vorstellt. Fast jeder Anbieter bietet auf seiner Site einen kompletten Leitfaden, wie man dies einfach bewerkstelligt.

Wichtige Daten für erfahrene Internet-Einrichter sind dabei neben der Zugangstelefonnummer (z.B.: 04131/6728) auch bei einigen die DNS-IP (z.B. 193.174.32.18).

>> Bookmarks