Pfad: www.ron-mueller.de > Seminare > Tutorenschulung > 2000 > | Letztes Update: 30.04.2000 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]()
Schwarze Bretter im Internet - das Usenet Ursprünglich nicht nur im Internet vertreten, ist das "Usenet" das größte Schwarze Brett der Welt. In die unterschiedlichsten Gruppen unterteilt, kann hier jeder eine Nachricht "anheften", die dann tausende von Menschen in aller Welt lesen können, und ggf. eine Antwort zu schreiben. Das Usenet ist streng hierachisch in die unterschiedlichen "Newsgroups"
unterteilt. So finden sich sämtliche deutschen Gruppen unter "de".
Ein Beispiel: Viele Provider bieten ihren Kunden zusätzlich den kostenlosen Zugriff auf ihren eigenen Newsserver. Dies muss jeweils gesondert beantragt werden (ähnlich E-Mail). Die FH hat keinen! Die Newsgruppen "abonniert" man, und lädt dann jeden Tag mit seinem News-Programm dutzende bis tausende neue Nachrichten auf seinen Rechner (je nach Gruppen). Jede dieser Gruppen hat eine eigene "Charta", die festschreibt, was hier diskutiert wird (und was nicht). Daran sollte man sich umbedingt halten. So ist es in de.sci.mathematik nicht erwünscht Hausaufgaben reinzustellen, sondern es wird abstrakt über mathematische Probleme diskutiert. Wer dies nicht möchte, sucht sich eine andere Gruppe, oder wird mit sozialen Druck aus der Gruppe gedrängt. Mittlerweile gibt es auch Web-Archive, die den Inhalt der Newsgruppen weitergeben. Diese kann man leicht verwenden, hat aber nicht die gleichen Komfortmerkmale wie mit dem eigentlichen Newsgruppen-Programm |