Pfad: www.ron-mueller.de > Seminare > Tutorenschulung > 1999 > Letztes Update: 14.04.2000
 Navigation: Home | Spiele | Seminare | Feedback
5) Recherchetipps im Internet

  1. Verschiedene Suchmaschinen für verschiedene Zwecke nutzen:
    1. Suchindexe, wie externer LinkYahoo!, für bekannte Firmen, Namen, Begriffe, die häufig auftauchen (z.B. "Pferd", "Computer" etc.) - Merke: "Dann, wenn ich Klasse brauche!"
    2. Reine Suchmaschinen, wie externer LinkAltavista, für spezielle Begriffe (z.B. "Protoplasma", "Mauritius" etc.) - Merke: "Dann, wenn ich Masse brauche!"
    3. Meta-Suchmaschinen, wie z.B. externer LinkMetaGer, suchen gleich die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen im Internet ab, und fassen Ihre Ergebnisse zusammen. - Merke: "Dann, wenn ich entweder nicht mit einer Suchmaschine weiterkomme, oder wirklich alles wissen möchte über einen Begriff!"
    4. Spezialisierte Suchmaschinen - externer LinkKlugSuchen liefert eine gute Liste verschiedener spezialisierter Suchmaschinen.
  2. Mehrere Suchbegriffe nutzen, um das Ergebnis einzugrenzen.
    (Fast) jede Suchmaschine unterstützt sogenannte Operatoren. Beispiel: in Altavista:
    1. i) Kein vorgestelltes Attribut liefert ein Ergebnis, in dem der Begriff vorkommt. Mehrere Begriffe liefern sowohl Ergebnisse, in denen A oder B als auch A und B vorkommen - jedoch nicht Ergebnisse, in denen A und B beide fehlen.
    2. ii) Vorangestellt an einem Suchbegriff das Attribut "+" = Begriff muss im Suchergebnis vorkommen. Beispiel: +Pferde +Krankheiten
    3. iii) Vorangestellt an einem Suchbegriff das Attribut "-" = Begriff darf nicht im Suchergebnis vorkommen. Beispiel: +Pferde -Schimmel
    4. iv) Zweiteilige Begriffe immer in Anführungszeichen setzen. Dann wird nur dieser Begriff gesucht. Beispiel: "Weiße Schokolade" liefert nur Infos über diese helle Süßigkeit, jedoch nichts über braune Schokolade oder Rassendiskriminierung.
  3. Fähigkeiten von modernen Internetbrowsern nutzen
    1. Mehrere Browserfenster nutzen. - Öffnen im Neuem Fenster... (STRG+N)
    2. Auto-Komplete (Tippen sparen.)
    3. Eigene Suchfunktionen der Browser (Vorsicht - Werbung!)
    4. Bookmarks (Lesezeichen setzen, um später eine Seite wiederzufinden)
    5. History (eine Surftour rekapitulieren lassen)
  4. Weitere Tipps im Internet
    z.B. bei der externer LinkSuchFibel

>> 6) Internet@home